Eine professionelle Website erstellen lassen...
…und dabei die volle Kontrolle behalten!
Wäre es nicht toll wenn er…
Ja, man kann sich Ausnahmsweise mal seinen Mitarbeiter (die Website) selber „backen“.
Wir bilden mit dir ein Backteam. Wir bringen das Rezept und die Zutaten mit – und du eine gehörige Portion Begeisterung. Denn nur wer begeistert ans Werk geht kann über sich hinauswachsen – und außergewöhnliches schaffen.
Der Erfolg kommt automatisch wenn Erfahrung auf Gelegenheit trifft!
Wenn deine Prozesse alle ineinandergreifen und fast automatisiert funktionieren.
Du bist Besitzer – wir sind Unterstützer.
Du bist Besitzer – wir sind Unterstützer.
Denn etwas SEO muss sein, auch bei uns 😉
Du kaufst ein Ergebnis und keinen Stundensatz. Alles zum Festpreis, damit die Preise nicht davonlaufen.
Wir brauchen keine Flügeltüren, Sonderlackierung und Sportreifen. Das kostet nur Geld, ist anfällig – und verursacht Pflegeaufwand.
Sehr wohl hat dafür deine neue Website eine Automatikschaltung, eine Zentralverriegelung und genügend PS unter der Haube.
Wir wollen ja, dass du sicher ans Ziel kommst. Aber Gas geben musst du schon selber, das kann dir keine Agentur der Welt komplett abnehmen.
Wenn das geklärt ist wissen wir auch wer welchen Teil übernimmt. Denn ein Website Projekt besteht vor allem aus Arbeitsteilung.
Mit uns engagieren Sie keine „Söldner“, sondern echte Weggefährten. Aber auch wir möchten mit Weggefährten zusammenarbeiten und nicht mit reinen „Auftraggebern“.
Die Suchmaschinenoptimierung fängt nicht erst an, wenn ein Shop online geht, sondern sollte schon bei der Aufbauphase, während dem Onlineshop erstellen, mit einbezogen werden. Nachträgliche Änderungen und Umbauten kosten in der Regel viel Geld und können durch gute Planungen vermieden werden.
Eine übergeordnete Aussage gilt immer bei der Suchmaschinenoptimierung: Hochwertige individuelle Inhalte, die dem Nutzer helfen, werden von Suchmaschinen immer im Ranking belohnt. Eine technisch einwandfreie und gute Umsetzung der Inhaltsdarstellung ist allerdings Grundvoraussetzung, dass Suchmaschinen wie Google diese Inhalte auch finden können.
Für Onlineshopbetreiber ist Suchmaschinenoptimierung eine der wichtigsten Disziplinen, welche direkt bei der Shopgründung beachtet werden muss. Man kann dieses Thema auch nicht später oder nach der Shoperöffnung angehen, denn dann muss der Shop meistens in der Inhaltstruktur komplett neu angelegt werden und dies ist immer mit hohen Kosten verbunden.
Früher war es so, dass zuerst ein Onlineshop gebaut wird, für den im Nachhinein suchmaschinenrelevante Inhalte erstellt wurden. Mit dieser Methode ist es allerdings schwer geworden, sich gegen andere Onlineshops durchzusetzen, die schon seit vielen Jahren am Markt sind und Ihre Inhalte bereits stark optimiert haben. Wir verfechten die Methode, dem Nutzer / Käufer Inhalte zu präsentieren, die für ihn sehr hilfreich, einzigartig und hochrelevant sind. Um diese Inhalte herum sollte man den Shop bauen und nicht umgekehrt.
Bieten Sie ihren Kunden viele kostenlose Inhalte, die relevant sind, in Form von Bildern, Videos, gratis Downloads (z.B. PDF Anleitungen) und weitere nützliche Dokumente. Google wird dies honorieren. Das ist am Anfang zwar erst einmal ein größerer Aufwand, bietet Ihnen aber langfristig die Chance ohne permanente hohe Werbeausgaben Umsätze mit Ihrem guten Google Ranking zu erzielen.
Tipp:
Sie sollten zuerst mit der „Keyword Recherche” anfangen, um herauszufinden, mit welchen Begriffen Ihre Produkte bei Google und Co. gesucht werden. Hieraus ergibt sich dann die suchmaschinenoptimierte Navigation für den Shop und das Shopdesign. Erst wenn Sie wissen, welche Elemente Sie im Shop haben möchten, wie beispielsweise eine Newsletter Box, ein TÜV oder Trusted Shop Siegel, erst dann kann die Agentur sinnvollerweise diese Elemente beim Shopdesign mit berücksichtigen.
Empfehlung:
Nehmen Sie sich zur Onlineshop Gründungsphase ausreichend Zeit für Ihren neuen Shop. Alles was am Anfang hektisch erledigt wird, muss im Nachhinein mit der dreifachen Zeit wieder repariert werden. Die Keyword Recherche inklusive Keyword Suchvolumen bei Google und die daraus resultierende suchmaschinenoptimierte Shopnavigation haben Priorität.
Hier finden Sie eine Liste mit Links zu den Tipps der Suchmaschinenoptimierung, die von Google selbst zur Verfügung gestellt wird. Agenturen die Ihren Onlineshop erstellen, sollten sich mit diesen Themen auskennen und die Shopsoftware sollte technisch ebenfalls in der Lage sein suchmaschinenoptimiert zu funktionieren. Sie brauchen hier nicht Experte werden, aber in Grundzügen ist es notwendig das Thema SEO (Search Engine Optimization) zu verstehen.
www.google.de/de/de/webmasters/docs/einfuehrung-in-suchmaschinenoptimierung.pdf
http://www.google.de/insidesearch/howsearchworks/thestory
https://support.google.com/webmasters/answer/35769
http://googlewebmastercentral-de.blogspot.com/2010/06/hochwertige-links-fuer-eure-website.html
http://googlewebmastercentral-de.blogspot.com/2012/02/ein-paar-tipps-und-anmerkungen-zum.html
Es gibt viele Gerüchte und Halbwahrheiten im Web zum Thema Suchmaschinenoptimierung. Hinzu kommt, dass Änderungen des Suchalgorithmus die Regeln der Suchmaschinenoptimierung ständig ändern. Solche Updates des Suchalgorithmus bei Google haben meist lustige Tiernamen wie „Panda” oder „Pinguin”, vor denen sich auch gestandene Webmaster und Suchmaschinenoptimierer fürchten. Diese Änderungen des Suchalgorithmus sind dafür verantwortlich, dass Webseiten und Onlineshops massiv im Google Ranking steigen oder auch fallen.
Keiner kennt die relevanten Punkte für ein gutes Google Ranking besser als Google selbst. Alles andere sind oft nur Vermutungen von Agenturen. Vielleicht sind kurzfristige Steigerungen im Ranking durch eine Beeinflussung von Suchmaschinen durch unlautere Methoden möglich. Jedoch sind diese Methoden auf lange Sicht nicht nachhaltig und können dazu führen, dass die eigene Website komplett aus dem Google Index verbannt wird. Sparen Sie sich also Geld für Agenturen, die Ihnen den schnellen Erfolg im Google Ranking versprechen – denn Suchmaschinenoptimierung ist eine langfristige Angelegenheit, die ab der ersten Minute der Shopgründung umgesetzt werden sollte.
Google Keyword Planer
Am Anfang eines jeden Onlineshops sollte eine umfangreiche Keywordrecherche stehen, um das Potenzial Ihres Shops auszuloten und eine sinnvolle Navigationstruktur zu entwickeln. Der Keywordplaner von Google ist das Instrument, das Ihnen die monatlichen Suchvolumen und weitere Keywordideen aufzeigt. Anhand dieser Daten lassen sich die besten Keywords für Ihr Projekt identifizieren und die Wettbewerbsdichte ermitteln. Die hier gewonnen Daten können auch für Ihre Adwords Kampagnen verwendet werden. Lassen Sie sich Keywords und Anzeigengruppen anzeigen und rufen Sie zugehörige Leistungsprognosen ab, um geeignete Gebote und Budgets festlegen zu können.
Den Keyword-Planer können Sie aufrufen, indem Sie sich mit Ihrem AdWords-Konto anmelden und im Dropdown-Menü Tools und Analysen die Option „Keyword-Planer” auswählen.