Der rechtliche Aspekt ist ein undankbares Übel, welches den Shopbetrieb immer begleitet. Er bringt keinen Umsatz, nimmt aber zeitliche Ressourcen für die Pflege in Anspruch.
Die Lage hat sich insgesamt glücklicherweise verbessert. Es gibt zwar leider vermehrt spezialisierte Abmahn-Kanzleien, die damit ihr Geld verdienen Shopbetreibern das Leben schwer zu machen – dafür gibt es im Gegenzug heutzutage viel mehr Möglichkeiten die „Baustelle“ einfach zu schließen, indem man sich für wenig Geld Unterstützung von einem Rechtstexte Anbieter holt.
Früher war dies nicht so einfach möglich: Vor gut 10 Jahren mussten die Rechtstexte noch teuer und individuell von einem spezialisierten Anwalt erstellt werden. Da waren mehrere hundert, gar tausende Euro, schnell ausgegeben.
Jetzt gibt es Rechtstexte im Abo Modell, welche automatisch immer auf den aktuellen Stand gebracht werden und automatisiert in den Onlineshop eingespielt werden. Dies erledigt alles der Rechtstexte Anbieter durch ein sogenanntes Rechtstexte Hosting. Dies kostet je nach Umfang ca. 10-50 Euro pro Monat. Darin sind sämtliche Rechtstexte enthalten, von den AGB bis über die Widerrufsbelehrung etc.. Bei entsprechend großen Abo Modellen ist auch eine rechtliche Shopprüfung inkl. Abmahnschutz mit enthalten.
Wenn es rein um einen Standard AGB Rechtstext geht, empfiehlt es sich zum Beispiel den kostenlosen Onlineshop AGB-Rechtstexter von Trusted Shops zu nutzen.